Aktuell
02. Oktober 2020
Seniorchef der Lahnsteiner Brauerei feierte seinen Ehrentag in seinem Lieblingssessel - dem des Chefs weiter >>>
Kaum zu glauben aber wahr - Dr. Rainer Fohr wird 85 Jahr

26. Juli 2020
Erneut eine Medaille für die Lahnsteiner Brauerei beim International Craft Beer Award 2020 weiter >>>
Gold für Grutbier!

30. Juni 2020
Erstmals 2020 verlieh die Zeitschrift Bier & Brauhaus den Medienpreis in der Kategorie Brauerei. Erster und alleiniger Preisträger ist die Lahnsteiner Brauerei! Wir freuen uns sehr! weiter >>>
Medienpreis 2020 für die Lahnsteiner Brauerei

19. Juni 2020
"Tue Gutes und rede darüber" - ein Motto, dass die Lahnsteiner Brauerei in den letzten Jahren eifrig gelebt hat und weiter leben wird. Dieser Eifer hat nun positive Konsequenzen. Mehr und mehr Medien bilden die Lahnsteiner Aktivitäten ab. Hier einige aktuelle Beispiele. weiter >>>
Lahnsteiner Aktivitäten finden regen Anklang

01. Mai 2020
Seit 2016 wirkt Dr. Markus Fohr, Inhaber der Lahnsteiner Brauerei und Deutscher Meister der Biersommeliers, auch als Kolumnist für die Zeitschrift "Getränkefachgroßhandel". Seine Kolumne „Fohrzüglich“ widmet sich ausgewählten Protagonisten der Craftbierszene. In der Ausgabe Januar 2020 ging diese Widmung nach Niederbayern an das Jahrgangsbier Impendium der Karmeliten Brauerei in Straubing. weiter >>>
Fohrzüglich - Impendium aus der Karmeliten Brauerei in Straubing

10. April 2020
Das Grutbier ist eines der spannendsten Themen der (Craft-)Bierwelt. Ein mittelalterliches Bier, gebraut mit Kräutern anstelle des Hopfens. Ein mystisches Bier, dessen goldene Zeit mit dem Aufkommen des Hopfens im 13.-15. Jahrhundert endete. Es verschwand schließlich im Dunkel der Vergangenheit. Bis die Craftbierwelle kam und manch historischen Bierstil neues Leben einhauchte... weiter >>>
Es ist wie mit deinem Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Urgroßvater Bier zu trinken

20. März 2020
Wir haben es uns redlich verdient, dass es auch einmal wieder eine gute Nachricht gibt:
Das handwerkliche Bierbrauen zählt jetzt zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Das haben die Kultusministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Kanzleramt auf Antrag des Brauerbundes und auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission beschlossen. weiter >>>
UNESCO und Bundesregierung erklären das Bierbrauen in Deutschland zum Immateriellen Kulturerbe

Das handwerkliche Bierbrauen zählt jetzt zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Das haben die Kultusministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Kanzleramt auf Antrag des Brauerbundes und auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission beschlossen. weiter >>>
13. März 2020
Die Kombination von Bier und Käse gilt unter Biersommeliers als Traumpaar, als Tor zum aromatischen Himmel. Doch Mann lernt nie aus und Frau auch nicht. So zog es Dr. Markus Fohr und seine Frau Donka ins schöne Bamberg, wo Bierbegeisterung das Seminar "Bier & Käse" veranstaltete. In zwei erlebnisreichen Tagen verkosteten die beiden manch aromatischen Höhepunkt. weiter >>>
Foodpairing Bier und Käse - der aromatische Wow-Effekt!

01. März 2020
Seit 2016 wirkt unser Inhaber Dr. Markus Fohr auch als Kolumnist für die Zeitschrift "Getränkefachgroßhandel". Seine Kolumne „Fohrzüglich“ widmet sich ausgewählten Protagonisten der Craftbierszene. In der Ausgabe Dezember 2019 blieb diese Widmung nahezu zu Hause - sie ging an Gutsbrüder Brewing in Koblenz. weiter >>>
Fohrzüglich - Gutsbrüder Baek Ale

23. Februar 2020
Die besten Geschichten sind die, die das Leben selbst schreibt. Das Leben legte Dr. Markus Fohr, Inhaber der Lahnsteiner Brauerei, den Weg eines Bierbrauers in die Wiege. Der Wiege entschlüpft begann er im zarten Alter von 25 Jahren zu schreiben. In den nächsten 25 Jahren schrieb er 227 Veröffentlichungen in Form von vier Büchern sowie Berichten in Zeitschriften wie Brauwelt, Brauindustrie, Getränkefachgroßhandel, Running, Ultramarathon und vieles mehr. Hier ist nun erstmals die Geschichte des Schreibers selbst aufgeschrieben. weiter >>>
25 Jahre Bierjournalismus aus Lahnstein

Veranstaltungskalender On- und Offline
Für unsere Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Das Team der Lahnsteiner Brauerei ist vollständig geimpft. Wir bitten alle unsere Gäste: Lassen Sie sich impfen! Helfen Sie mit sich selbst, uns und alle anderen zu schützen und den schweren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Schaden durch die Pandemie endlich zu beenden - unsere Kinder werden ihn letztlich zahlen müssen.
Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.
Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.
2.3.23 - 112. Lahnsteiner Bierseminar - ausgebucht
4.3.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr - ausgebucht
4.3.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
15.4.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht
4.5.23 - 113. Lahnsteiner Bierseminar
13.5.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
24.6.23 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
1.7.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
6.7.23 - 114. Lahnsteiner Bierseminar
8.7.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
15.7.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.9.23 - 115. Lahnsteiner Bierseminar - nur für Männer
9.9.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
23.9.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
5.10.23 - 116. Lahnsteiner Bierseminar
28.10.23 - Bierseminar - Blindverkostung dunkle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
2.11.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar
9.11.23 - Online - Bierseminar Special Editions von 19:30 - ca. 21:00
11.11.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
18.11.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.12.23 - 118. Lahnsteiner Bierseminar
11.1.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar
1.2.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort
8.2.24 - Online - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00
Veranstaltungsort
im Schalander derLahnsteiner Brauerei
Sandgasse 1
56112 Lahnstein