21.11.2019
Seit 2004 bildet die Doemens Academy in Kooperation mit Kiesbyes Bierkulturhaus Biersommeliers aus. Und diese bewegen sich in einem dynamischen Umfeld, denn die Welt des Bieres befindet sich im Umbruch. So entstand der Wunsch vieler Biersommeliers nach kontinuierlicher Fortbildung und aus diesem Wunsch im Jahr 2013 das Institute of Masters of Beer, kurz IMB. Mehr dazu unter www.masterofbeer.org. Seit der Gründung 2013 haben sich sechs Ausbildungsinstitute sowie 136 Biersommeliers aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Korea angeschlossen.
Wer sich anmeldet – wie Dr. Markus Fohr im Jahre 2014 – erhält zunächst den Status „Candidate of the Institute of Masters of Beer“. Nach insgesamt zwölf Präsenzschulungen, vier Hausarbeiten, bestandener Masterprüfung, abgegebener Masterthesis und erfolgreichem Colloquium steigt der Candidate zum Member auf.
Ein Titel also, den die Doemens Academy nicht leicht hergibt – wozu auch. Aktuell hat sie ihn erst siebenmal hergegeben. Am 11.11.2017 erhielten Irina Zimmermann, Norbert Schmidl und Lukas Harpf als Erste überhaupt den begehrten Status als „Member“. Im November 2018 gesellten sich mit Medea Tappeiner und Reini Schenkermaier zwei weitere Member hinzu - und nun mit Markus Ernst und Dr. Markus Fohr noch zwei.
Alle weiteren Details erhält die ausführliche Pressemitteilung, die Sie hier zum Download finden.
Unser Bild zeigt nach erfolgreich bestandenem Colloquium von links nach rechts: Dr. Wolfgang Stempfl, IMB, Markus Ernst, Dr. Markus Fohr, Dr. Michael Zepf, IMB
Nun wirkt in Lahnstein einer von weltweit sieben "Certified Member of the Institute of Masters of Beer"
Am 15. November 2019 erhielt Lahnsteins Brauereichef zusammen mit Markus Ernst aus Neufahrn bei München den begehrten Status "Certified Member of the Institute of Masters of Beer". Hinter diesem klangvollen Titel verBIERgt sich viel Bierwissen - der Weg dorthin ist jedoch nicht nur mit fröhlichen Bierstunden, sondern auch mit viel Fleiß verbunden. Lesen Sie mehr in unserem Bericht oder in der ausführlichen Pressemitteilung.Seit 2004 bildet die Doemens Academy in Kooperation mit Kiesbyes Bierkulturhaus Biersommeliers aus. Und diese bewegen sich in einem dynamischen Umfeld, denn die Welt des Bieres befindet sich im Umbruch. So entstand der Wunsch vieler Biersommeliers nach kontinuierlicher Fortbildung und aus diesem Wunsch im Jahr 2013 das Institute of Masters of Beer, kurz IMB. Mehr dazu unter www.masterofbeer.org. Seit der Gründung 2013 haben sich sechs Ausbildungsinstitute sowie 136 Biersommeliers aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Korea angeschlossen.
Wer sich anmeldet – wie Dr. Markus Fohr im Jahre 2014 – erhält zunächst den Status „Candidate of the Institute of Masters of Beer“. Nach insgesamt zwölf Präsenzschulungen, vier Hausarbeiten, bestandener Masterprüfung, abgegebener Masterthesis und erfolgreichem Colloquium steigt der Candidate zum Member auf.
Ein Titel also, den die Doemens Academy nicht leicht hergibt – wozu auch. Aktuell hat sie ihn erst siebenmal hergegeben. Am 11.11.2017 erhielten Irina Zimmermann, Norbert Schmidl und Lukas Harpf als Erste überhaupt den begehrten Status als „Member“. Im November 2018 gesellten sich mit Medea Tappeiner und Reini Schenkermaier zwei weitere Member hinzu - und nun mit Markus Ernst und Dr. Markus Fohr noch zwei.
Alle weiteren Details erhält die ausführliche Pressemitteilung, die Sie hier zum Download finden.
Unser Bild zeigt nach erfolgreich bestandenem Colloquium von links nach rechts: Dr. Wolfgang Stempfl, IMB, Markus Ernst, Dr. Markus Fohr, Dr. Michael Zepf, IMB

Veranstaltungskalender On- und Offline
Für unsere Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Das Team der Lahnsteiner Brauerei ist vollständig geimpft. Wir bitten alle unsere Gäste: Lassen Sie sich impfen! Helfen Sie mit sich selbst, uns und alle anderen zu schützen und den schweren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Schaden durch die Pandemie endlich zu beenden - unsere Kinder werden ihn letztlich zahlen müssen.
Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.
Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.
24.6.23 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
1.7.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
6.7.23 - 114. Lahnsteiner Bierseminar
8.7.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht
15.7.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.9.23 - 115. Lahnsteiner Bierseminar - nur für Männer
9.9.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
23.9.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
5.10.23 - 116. Lahnsteiner Bierseminar
28.10.23 - Bierseminar - Blindverkostung dunkle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
2.11.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar
9.11.23 - Online - Bierseminar Special Editions von 19:30 - ca. 21:00
11.11.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
18.11.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.12.23 - 118. Lahnsteiner Bierseminar
11.1.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar
1.2.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort
8.2.24 - Online - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00
Veranstaltungsort
im Schalander derLahnsteiner Brauerei
Sandgasse 1
56112 Lahnstein