09.03.2021
Freunde unternehmen gerne etwas gemeinsam. Und wenn die Freunde Bierbrauer sind, dann brauen sie gerne zusammen ein Bier. Im Sprachgebrauch der internationalen Bierszene nennt sich das "Collaborationbrew". In diesem Falle sind die Freunde die Rhombus Craftbrewery in Pazardzhik, Bulgarien, die Octo Microbrewery in Sotira, Zypern, und die Lahnsteiner Brauerei. Heraus kamen nun zwei spannende Biere, die letztlich durch Zufall nahezu zeitgleich in Lahnstein ankamen.

Links Stoycho Pampov, Rhombus Craftbrewery, und rechts Dr. Markus Fohr, Lahnsteiner Brauerei, im August 2020 in Pazardzhik

Zu Besuch in Pazardzhik, Bulgarien

Heureka! Das Rezept ist da! Ausdruck internationaler Kreativität...
Bereits 2018 brauten die Rhombus Craftbrewery und die Lahnsteiner Brauerei mit "Orpheus Gruit" ihr erstes gemeinsames Bier. Es handelt sich um ein Kräuterbier nach mittelalterlichem Vorbild, gebraut mit fünf Kräutern, die in beiden Ländern heimisch sind. Motiviert durch den Erfolg folgte nun ein weiteres Kräuterbier in Bockbierstärke - Maya Strong Gruit. Hier alle Details, brautechnische Daten, Sensorik und Genussempfehlung in der Pressemitteilung zum Download.

Maya Strong Gruit erreicht am 3. März 2021 Lahnstein

Maya Strong Gruit in der Schachtel

Stilvoll in Szene gesetzt - Maya Strong Gruit mit seinen Gewürzen. Foto: Stephanie Zwicker
Nicht mit Kräutern gebraut - wohl aber mit einer Zutat, die auch nur die wenigsten in einem Bier erwarten - ist der zweite Collaborationbrew Cyprus Grape Ale. Die Rede ist von Weintrauben der traditionsreichen zypriotischen Rebsorte Xynisteri. Wie der Name andeutet ist es nicht nur aus klassischer Bierwürze mit Gerstenmalz, sondern auch aus Trauben gebraut. Und auch dieses Gebräu ist stark! Natürlich gibt es auch hier eine starke Pressemitteilung mit allen Details zum Download.

Eine der ersten Flaschen Cyprus Grape Ale, in Szene gesetzt von Famagusta News im Verkostungsraum der Octo Microbrewery

Links Dr. Markus Fohr, Lahnsteiner Brauerei, links Michele Cartaino, Braumeister der Octo Microbrewery, Zypern

Logo der Octo Microbrewery

Island in the sun, beer in the sun - Octo Weissbier am Kermia Beach, Zypern

Links Dr. Markus Fohr, Lahnsteiner Brauerei, der Mitte Michele Cartaino, Braumeister der Octo Microbrewery, Zypern, und rechts Taras Lozhenko, Inhaber der Octo Microbrewery
Beide Biere sind vor Ort in Lahnstein und im Onlineshop der Lahnsteiner Brauerei erhältlich.
Was haben Pazardzhik in Bulgarien, Sotira auf Zypern und Lahnstein am Rhein gemeinsam?
Ganz einfach, sie haben zusammen zwei spannende Biere gebraut: Maya Strong Gruit und Cyprus Grape Ale!Freunde unternehmen gerne etwas gemeinsam. Und wenn die Freunde Bierbrauer sind, dann brauen sie gerne zusammen ein Bier. Im Sprachgebrauch der internationalen Bierszene nennt sich das "Collaborationbrew". In diesem Falle sind die Freunde die Rhombus Craftbrewery in Pazardzhik, Bulgarien, die Octo Microbrewery in Sotira, Zypern, und die Lahnsteiner Brauerei. Heraus kamen nun zwei spannende Biere, die letztlich durch Zufall nahezu zeitgleich in Lahnstein ankamen.

Links Stoycho Pampov, Rhombus Craftbrewery, und rechts Dr. Markus Fohr, Lahnsteiner Brauerei, im August 2020 in Pazardzhik

Zu Besuch in Pazardzhik, Bulgarien

Heureka! Das Rezept ist da! Ausdruck internationaler Kreativität...
Bereits 2018 brauten die Rhombus Craftbrewery und die Lahnsteiner Brauerei mit "Orpheus Gruit" ihr erstes gemeinsames Bier. Es handelt sich um ein Kräuterbier nach mittelalterlichem Vorbild, gebraut mit fünf Kräutern, die in beiden Ländern heimisch sind. Motiviert durch den Erfolg folgte nun ein weiteres Kräuterbier in Bockbierstärke - Maya Strong Gruit. Hier alle Details, brautechnische Daten, Sensorik und Genussempfehlung in der Pressemitteilung zum Download.

Maya Strong Gruit erreicht am 3. März 2021 Lahnstein

Maya Strong Gruit in der Schachtel

Stilvoll in Szene gesetzt - Maya Strong Gruit mit seinen Gewürzen. Foto: Stephanie Zwicker
Nicht mit Kräutern gebraut - wohl aber mit einer Zutat, die auch nur die wenigsten in einem Bier erwarten - ist der zweite Collaborationbrew Cyprus Grape Ale. Die Rede ist von Weintrauben der traditionsreichen zypriotischen Rebsorte Xynisteri. Wie der Name andeutet ist es nicht nur aus klassischer Bierwürze mit Gerstenmalz, sondern auch aus Trauben gebraut. Und auch dieses Gebräu ist stark! Natürlich gibt es auch hier eine starke Pressemitteilung mit allen Details zum Download.

Eine der ersten Flaschen Cyprus Grape Ale, in Szene gesetzt von Famagusta News im Verkostungsraum der Octo Microbrewery

Links Dr. Markus Fohr, Lahnsteiner Brauerei, links Michele Cartaino, Braumeister der Octo Microbrewery, Zypern

Logo der Octo Microbrewery

Island in the sun, beer in the sun - Octo Weissbier am Kermia Beach, Zypern

Links Dr. Markus Fohr, Lahnsteiner Brauerei, der Mitte Michele Cartaino, Braumeister der Octo Microbrewery, Zypern, und rechts Taras Lozhenko, Inhaber der Octo Microbrewery
Beide Biere sind vor Ort in Lahnstein und im Onlineshop der Lahnsteiner Brauerei erhältlich.
Veranstaltungskalender On- und Offline
23.9.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr - ausgebucht
5.10.23 - 115. Lahnsteiner Bierseminar
28.10.23 - Bierseminar - Blindverkostung dunkle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
2.11.23 - 116. Lahnsteiner Bierseminar - Bierkeller
9.11.23 - Online - Bierseminar Special Editions von 19:30 - ca. 21:00
11.11.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht
18.11.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr- ausgebucht
25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
2.12.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
7.12.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar
11.1.24 - 118. Lahnsteiner Bierseminar
1.2.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort
8.2.24 - Online - 119. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00
24.2.24 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
2.3.24 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.3.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - Leuchtende Beispiele der Starkbierzeit
9.3.24 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
4.4.24 - 121. Lahnsteiner Bierseminar
20.4.24 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
27.4.24 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
15.6.24 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
29.6.24 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
5.9.24 - 122. Lahnsteiner Bierseminar - Nur für Männer
14.9.24 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
7.11.24 - 123. Lahnsteiner Bierseminar - Bierkeller
16.11.24 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
5.12.24 - 124. Lahnsteiner Bierseminar
Veranstaltungsort
im Schalander derLahnsteiner Brauerei
Sandgasse 1
56112 Lahnstein
Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.
Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.