<
12 / 85
>
 
26.07.2020

Gold für Grutbier!

Erneut eine Medaille für die Lahnsteiner Brauerei beim International Craft Beer Award 2020
 
Gold für Grutbier! Wir freuen uns sehr auch 2020 wieder zu den Gewinnern des International Craft Beer Awards zu gehören. Bereits 2015 hatte das Grutbier mit der Kräutermischung Minze, Salbei und Wacholder Gold in der Kategorie Experimental Style gewonnen. Seit 2020 braut die Lahnsteiner Brauerei mit einer neuen Kräutermischung aus Zitronengras, Anis und Rosmarin. Das Ergebnis honorierte die Jury des Veranstalters Meininger Verlag nun erneut mit einer Goldmedaille in der gleichen Kategorie. Hier das vollständige Ergebnis.


Lahnsteiner Grutbier: Golden nicht nur in der Farbe - auch in der Prämierung


Wie so oft steckte eine gehörige Portion Arbeit dahinter – konkret die Bachelorarbeit von Fabian Wolf an der Fachhochschule Trier, fachkundig betreut von Professor Dr. Jens Voigt. In aufopferungsvollen Selbstversuchen testete sich Herr Wolf durch zahlreiche Kräuter und Kräutermischungen, wobei ihm Dr. Markus Fohr und das Team der Lahnsteiner Brauerei gerne zur Seite standen. Als Favorit stellte sich schließlich das Trio Zitronengras, Anis und Rosmarin heraus – das nun mit der Goldmedaille seine Favoritenrolle erfüllte.

Heute ist der Hopfen das entscheidende Würzkraut des Bieres, und getreu dem deutschen Reinheitsgebot auch das einzige. Das war im Rheinland des Mittelalters gar nicht möglich, denn Hopfen gedeiht dort nicht. Es mussten andere Kräuter her, um dem Bier Duft und Aroma zu verleihen. Diese Kräuter- zu mitteldeutsch „Grut“ – sammelte ein eigener Berufsstand: Die Gruter. Sie durchwanderten die Natur und sammelten Kräuter wie Salbei, Minze und Wachholder, trockneten sie, zerstießen sie zu Pulver und mischten sie. Fertig war die Grut. Diese verkauften die Gruter unter anderem an die Bierbrauer zum Würzen des Bieres.

Aufgrund dieser historischen Tradition erhielt die Lahnsteiner Brauerei eine Ausnahmegenehmigung nach § 9 Absatz 7 Vorläufiges Biergesetz. Diese erlaubt die Bezeichnung "Bier", obwohl das Grutbier nicht dem Deutschen Reinheitsgebot entspricht. Es handelt sich um ein sogenanntes Besonderes Bier. Gleiches gilt für zwei weitere historische Bierstile, die die Lahnsteiner Brauerei in den letzten Jahren zu neuem Leben erweckte: Honigbier und Kirschbier aus der Mittelrheinkirsche.

Veranstaltungskalender On- und Offline


Für unsere Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Das Team der Lahnsteiner Brauerei ist vollständig geimpft. Wir bitten alle unsere Gäste: Lassen Sie sich impfen! Helfen Sie mit sich selbst, uns und alle anderen zu schützen und den schweren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Schaden durch die Pandemie endlich zu beenden - unsere Kinder werden ihn letztlich zahlen müssen.

Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.

Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.

2.3.23 - 112. Lahnsteiner Bierseminar - ausgebucht

4.3.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr - ausgebucht

4.3.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr

15.4.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht

4.5.23 - 113. Lahnsteiner Bierseminar

13.5.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

24.6.23 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

1.7.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

6.7.23 - 114. Lahnsteiner Bierseminar

8.7.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr

15.7.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

7.9.23 - 115. Lahnsteiner Bierseminar - nur für Männer

9.9.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr

23.9.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

5.10.23 - 116. Lahnsteiner Bierseminar

28.10.23 - Bierseminar - Blindverkostung dunkle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

2.11.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar

9.11.23 - Online - Bierseminar Special Editions von 19:30 - ca. 21:00

11.11.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr

18.11.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

7.12.23 - 118. Lahnsteiner Bierseminar

11.1.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar

1.2.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort

8.2.24 - Online - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00

Veranstaltungsort

im Schalander der
Lahnsteiner Brauerei

Sandgasse 1
56112 Lahnstein