<
14 / 85
>
 
19.06.2020

Lahnsteiner Aktivitäten finden regen Anklang

"Tue Gutes und rede darüber" - ein Motto, dass die Lahnsteiner Brauerei in den letzten Jahren eifrig gelebt hat und weiter leben wird. Dieser Eifer hat nun positive Konsequenzen. Mehr und mehr Medien bilden die Lahnsteiner Aktivitäten ab. Hier einige aktuelle Beispiele.
 
Vor einigen Jahren belebten die Lahnsteiner Brauerei das "Grutbier" wieder. Beim Grutbier handelt es sich um ein mittelalterliches Bier, das insbesondere in Mittel- und Nordeuropa sehr weit verbreitet war. Die Rolle des Hopfens als Würzmittel übernimmt dabei eine Kräutermischung, die Grut. Doch die Grut war so viel mehr als das. Grund genug für Dr. Markus Fohr, Biersommelier und Inhaber der Lahnsteiner Brauerei, sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Die Ergebnisse dieser Beschäftigung veröffentlichte nun das Online Magazin Grad Plato unter dem Titel Grutbier - eine wilde Mischung.

Das Grutbier war auch das Thema von Dr. Fohr im Rahmen seiner Masterarbeit am Insitute of Masters of Beer. Als einer von erst sieben Biersommeliers weltweit trägt er nun den Titel Certified Member of the Institute of Masters of Beer. Das Bild im Teaser zeigt ihn zusammen mit Markus Ernst. Beide stiegen gemeinsam im November 2019 zum Member auf. Welcher Weg dorthin führt, das veröffentlichte jüngst das Fachmagazin Brauwelt in seiner Ausgabe Nr. 14 im Jahr 2020 unter dem Titel Am Ziel: Certified Member of the Institute of Masters of Beer. Den vollständigen Bericht sehen Sie mittels Klick auf den Titel.


India Pale Ale IPA - ein Lahnsteiner Craftbieretikett


Das Grutbier und viele andere Craftbiere aus Lahnstein entstehen in der im Juni 2019 neu errichteten 1.000 Liter Craftbierbrauerei. Auch dies nahm die Brauwelt zum Anlass für einen Bericht unter dem Titel Craft Bier-Brauerei – ein neues Kapitel Brautradition in Lahnstein, der in Ausgabe Nr. 23 im selben Jahr erschien.


Helles - ein klassisches Lahnsteiner Etikett


Die Craftbierbrauerei erhält 2020 nochmals eine Erweiterung um eine neue, schnellere Flaschenabfüllung. So wie die anderen Lahnsteiner Etiketten erhalten auch die Craftbiere Etiketten aus Recyclingpapier. Diesen Schritt geht die Lahnsteiner Brauerei als erste in Deutschland. Grund genug für einen weiteren Bericht unter dem Titel Lohmann bietet nachhaltige Etiketten aus Recyclingpapier. Diesen druckte jedoch nicht die Brauwelt, sondern das Magazin Bier und Brauhaus in seiner Ausgabe Nr. 1 in 2020. Und so viel sei schon einmal verraten: Im selben Magazin steht bald noch mehr über die Lahnsteiner Brauerei zu lesen.

Veranstaltungskalender On- und Offline


Für unsere Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Das Team der Lahnsteiner Brauerei ist vollständig geimpft. Wir bitten alle unsere Gäste: Lassen Sie sich impfen! Helfen Sie mit sich selbst, uns und alle anderen zu schützen und den schweren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Schaden durch die Pandemie endlich zu beenden - unsere Kinder werden ihn letztlich zahlen müssen.

Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.

Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.

24.6.23 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

1.7.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

6.7.23 - 114. Lahnsteiner Bierseminar

8.7.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht

15.7.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

7.9.23 - 115. Lahnsteiner Bierseminar - nur für Männer

9.9.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr

23.9.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

5.10.23 - 116. Lahnsteiner Bierseminar

28.10.23 - Bierseminar - Blindverkostung dunkle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

2.11.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar

9.11.23 - Online - Bierseminar Special Editions von 19:30 - ca. 21:00

11.11.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr

18.11.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

7.12.23 - 118. Lahnsteiner Bierseminar

11.1.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar

1.2.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort

8.2.24 - Online - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00

Veranstaltungsort

im Schalander der
Lahnsteiner Brauerei

Sandgasse 1
56112 Lahnstein