<
15 / 85
>
 
01.05.2020

Fohrzüglich - Impendium aus der Karmeliten Brauerei in Straubing

Seit 2016 wirkt Dr. Markus Fohr, Inhaber der Lahnsteiner Brauerei und Deutscher Meister der Biersommeliers, auch als Kolumnist für die Zeitschrift "Getränkefachgroßhandel". Seine Kolumne „Fohrzüglich“ widmet sich ausgewählten Protagonisten der Craftbierszene. In der Ausgabe Januar 2020 ging diese Widmung nach Niederbayern an das Jahrgangsbier Impendium der Karmeliten Brauerei in Straubing.
 
Bei ihrer Gründung im Jahre 1367 war die Karmeliten Brauerei in Straubing eine Klosterbrauerei. Zwar befindet sie sich seit 1879 in Privatbesitz, pflegt aber die klösterliche Tradition weiter. Einzigartig und aufwendig wie Impendium braute man der Überlieferung nach früher besondere Biere in limitierter Edition und nutzte diese als Geschenk an höher gestellte Persönlichkeiten oder auch an den Prior des Klosters zu Weihnachten oder zu anderen Festanlässen. Jedes Impendium Etikett ist nummeriert und von den Braumeistern Thomas Eichenseher und Michael Eder handsigniert. Mit dem Kauf einer dieser limitierten Flaschen erwirbt der Kunde zugleich das Vorrecht zum Kauf einer Flasche der nächsten Edition.

Für die Verkostung des Impendium gilt im Besonderen, was für die Verkostung von Bieren ohnehin gilt: Nehmen wir uns Zeit! Dieses wunderbare Bier hat sie verdient.

Satt gestalteten sich die kräftige honiggoldene Farbe genauso wie die gleichmäßige Trübung und der dezent Créme Bruleé farbene stabile Schaum. Auch der Duft nimmt mit süßen Honignoten Anleihen bei der Farbe, dies effektvoll flankiert von der typisch belgischen reifen Fruchtigkeit der Trappistenhefe. Im Trunk gibt diese sich in ausgewogener Vollmundigkeit zu erkennen, die elegant moussierend die Zunge umspielt. Die hohe Stammwürze erzeugt einen harmonisch ausgewogenen Körper aus süßen Malz-, Honig- und Orangennoten, bevor sich eine wärmende Fruchtigkeit und das „Hopfen-Frenzy“ aus den 99 Hopfensorten einstellt. Impendium ist definitiv ein nachhaltiges Bier – sein intensives konzertartiges Aroma hält sich noch lange nach dem letzten Schluck auf der Zunge.

Definitiv handelt es sich auch um ein stand alone beer, das als Solist die Rolle des Desserts, des Genusses oder des Zigarren- und Kaminbiers beherrscht. Spannend wirkt es im Duett mit aromatischen Käsesorten wie Parmesan, Trappistenkäse, reifem Camembert oder Bergkäse.

Die vollständige Kolumne mit brautechnischen Daten und weiteren Informationen gibt es hier zum Download.

Impendium ist ohne jeden Zweifel ein tolles Bier - Karmeliten aber auch eine tolle Brauerei. Ihr Chef Christoph Kämpf engagiert sich fohrbildlich für die Branche als Vorsitzender des Verbandes der Biersommeliers, aber auch nachhaltig für uns alle: Seine Brauerei versorgt sich selbst mit regenerativer Energie. Mehr dazu unter www.karmeliten-brauerei.de.

Veranstaltungskalender On- und Offline


Für unsere Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Das Team der Lahnsteiner Brauerei ist vollständig geimpft. Wir bitten alle unsere Gäste: Lassen Sie sich impfen! Helfen Sie mit sich selbst, uns und alle anderen zu schützen und den schweren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Schaden durch die Pandemie endlich zu beenden - unsere Kinder werden ihn letztlich zahlen müssen.

Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.

Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.

24.6.23 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

1.7.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

6.7.23 - 114. Lahnsteiner Bierseminar

8.7.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht

15.7.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

7.9.23 - 115. Lahnsteiner Bierseminar - nur für Männer

9.9.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr

23.9.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

5.10.23 - 116. Lahnsteiner Bierseminar

28.10.23 - Bierseminar - Blindverkostung dunkle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

2.11.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar

9.11.23 - Online - Bierseminar Special Editions von 19:30 - ca. 21:00

11.11.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr

18.11.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

7.12.23 - 118. Lahnsteiner Bierseminar

11.1.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar

1.2.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort

8.2.24 - Online - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00

Veranstaltungsort

im Schalander der
Lahnsteiner Brauerei

Sandgasse 1
56112 Lahnstein