15.02.2019
Doch was für ein Bier sollte es sein? Viele Emails gingen hin und her bis die Idee stand: Ein Kräuterbier nach mittelalterlichem Vorbild sollte es sein, und dies aus Kräutern die in beiden Ländern heimisch sind. So entstand es beim Besuch von Donka und Dr. Markus Fohr am 8. Oktober 2018 in der Rhombus Brauerei. Es erhielt den Namen einer historischen Person, die in der Region geboren ist: Orpheus, der berühmte thrakische Sänger.

Nach dem Sud am 8.10.2018 gärte und reifte Orpheus Gruit in der Pivovarna Rhombus. Und nun fand es fertig abgefüllt den Weg nach Lahnstein und traf dort am 13. Februar 2019 ein. 1.200 Flaschen gibt es aus diesem ersten Collaborationbrew - doch es muss ja nicht der letzte sein. Die detaillierte Beschreibung mit Sensorik, brautechnischen Daten und Genussempfehlung finden Sie hier zum Download.
Erhältlich ist das leckere Bier direkt vor Ort in Lahnstein. Es kann auch per Email an die Brauerei auf dem Versandweg nach Hause kommen. Und wir wollen ja nicht wirklich was verraten, eine Option ist es aber schon Orpheus Gruit am nächsten Bierseminar am 7. März zu proBIERen. Noch sind Plätze frei...
Orpheus Gruit - der erste deutsch-bulgarische Collaborationbrew ist da!
1999 entstand die deutsch-bulgarische Verbindung als sich Donka Ivanova – heute Donka Fohr – aus Stara Zagora in Bulgarien und Dr. Markus Fohr – damals wie heute Inhaber der Lahnsteiner Brauerei – kennenlernten. 2016 entstand mit der Pivovarna Rhombus in Pazardzhik eine der ersten Craftbierbrauereien im Land. Deren Gründer Temelko und Stoycho Pampov sind – wie die Fohrs in Lahnstein – Vater und Sohn. So war man sich schnell sympathisch und beschloss den ersten deutsch-bulgarischen Gemeinschaftssud zu brauen und gemeinsam in beiden Ländern zu vertreiben.Doch was für ein Bier sollte es sein? Viele Emails gingen hin und her bis die Idee stand: Ein Kräuterbier nach mittelalterlichem Vorbild sollte es sein, und dies aus Kräutern die in beiden Ländern heimisch sind. So entstand es beim Besuch von Donka und Dr. Markus Fohr am 8. Oktober 2018 in der Rhombus Brauerei. Es erhielt den Namen einer historischen Person, die in der Region geboren ist: Orpheus, der berühmte thrakische Sänger.

Nach dem Sud am 8.10.2018 gärte und reifte Orpheus Gruit in der Pivovarna Rhombus. Und nun fand es fertig abgefüllt den Weg nach Lahnstein und traf dort am 13. Februar 2019 ein. 1.200 Flaschen gibt es aus diesem ersten Collaborationbrew - doch es muss ja nicht der letzte sein. Die detaillierte Beschreibung mit Sensorik, brautechnischen Daten und Genussempfehlung finden Sie hier zum Download.
Erhältlich ist das leckere Bier direkt vor Ort in Lahnstein. Es kann auch per Email an die Brauerei auf dem Versandweg nach Hause kommen. Und wir wollen ja nicht wirklich was verraten, eine Option ist es aber schon Orpheus Gruit am nächsten Bierseminar am 7. März zu proBIERen. Noch sind Plätze frei...

Veranstaltungskalender On- und Offline
Für unsere Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Das Team der Lahnsteiner Brauerei ist vollständig geimpft. Wir bitten alle unsere Gäste: Lassen Sie sich impfen! Helfen Sie mit sich selbst, uns und alle anderen zu schützen und den schweren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Schaden durch die Pandemie endlich zu beenden - unsere Kinder werden ihn letztlich zahlen müssen.
Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.
Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.
24.6.23 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
1.7.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
6.7.23 - 114. Lahnsteiner Bierseminar
8.7.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht
15.7.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.9.23 - 115. Lahnsteiner Bierseminar - nur für Männer
9.9.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
23.9.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
5.10.23 - 116. Lahnsteiner Bierseminar
28.10.23 - Bierseminar - Blindverkostung dunkle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
2.11.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar
9.11.23 - Online - Bierseminar Special Editions von 19:30 - ca. 21:00
11.11.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
18.11.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.12.23 - 118. Lahnsteiner Bierseminar
11.1.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar
1.2.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort
8.2.24 - Online - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00
Veranstaltungsort
im Schalander derLahnsteiner Brauerei
Sandgasse 1
56112 Lahnstein