20.08.2018
Seit August 2018 hat die Lahnsteiner Brauerei unter dem Motto "mybeer" nun auch 5 l Partyfässer im Programm. "mybeer" ist mein und Dein Bier für eine kleine oder auch größere Party, zum Fussball schauen mit Freunden, zum Bierkränzchen mit Freundinnen und überall dort wo Geselligkeit und Fassbiergenuss gefragt sind.
Das Bier hinter "mybeer" ist zunächst das beliebte naturtrübe Zwickel Bier. Von seiner Brauart her ist es ein Pils das nicht gefiltert ist und edle natürliche Stoffe wie Gerbstoffe, Eiweiße oder Hefen enthält. Details zum Zwickel Bier finden Sie unter Zwickel Bier. Bei entsprechender Nachfrage oder auf Vorbestellung wird es weitere Lahnsteiner Biere im 5 l Partyfass geben.
Die kleinen Fässchen sind gekühlt direkt ab Brauerei erhältlich. Sie verfügen über einen integrierten Zapfhahn, der Genuss ohne weiteres Zubehör ermöglicht.
Kleine Zapfanleitung für 5 l Partyfässer:
Das Team der Lahnsteiner Brauerei wünscht viel Spaß!
Praxistipps:
Auf dem Fass befindet sich eine bebilderte Zapfanleitung.
Kühles Bier ohne Kühlschrank erhält man indem das Fass
Das 5 l Partyfass ist da
Naturtrübes Zwickelbier als erstes PartybierSeit August 2018 hat die Lahnsteiner Brauerei unter dem Motto "mybeer" nun auch 5 l Partyfässer im Programm. "mybeer" ist mein und Dein Bier für eine kleine oder auch größere Party, zum Fussball schauen mit Freunden, zum Bierkränzchen mit Freundinnen und überall dort wo Geselligkeit und Fassbiergenuss gefragt sind.
Das Bier hinter "mybeer" ist zunächst das beliebte naturtrübe Zwickel Bier. Von seiner Brauart her ist es ein Pils das nicht gefiltert ist und edle natürliche Stoffe wie Gerbstoffe, Eiweiße oder Hefen enthält. Details zum Zwickel Bier finden Sie unter Zwickel Bier. Bei entsprechender Nachfrage oder auf Vorbestellung wird es weitere Lahnsteiner Biere im 5 l Partyfass geben.
Die kleinen Fässchen sind gekühlt direkt ab Brauerei erhältlich. Sie verfügen über einen integrierten Zapfhahn, der Genuss ohne weiteres Zubehör ermöglicht.
Kleine Zapfanleitung für 5 l Partyfässer:
- Um zu zapfen zieht man den Zapfhahn heraus, wobei man ihn leicht nach oben drücken sollte - denn nach unten gedrückt ist der Zapfhahn geöffnet.
- Die ersten beiden Gläser enthalten viel Schaum.
- Meist ab dem dritten Glas entsteht im Fass ein Vakuum und es läuft nichts mehr heraus.
- Nun öffnet man das Ventil an der Oberseite des Fasses durch Anheben des Verschlusses und durch Drehung desselben um 90°.
- Nun strömt Luft von oben ins Fass, so dass am Zapfhahn wieder Bier auslaufen kann.
- Nach dem Anzapfen sollte das Fass in 2-3 h leer sein - bei einer richtigen Party doch sicher machbar!
Das Team der Lahnsteiner Brauerei wünscht viel Spaß!
Praxistipps:
Auf dem Fass befindet sich eine bebilderte Zapfanleitung.
Kühles Bier ohne Kühlschrank erhält man indem das Fass
- an einem kühlen und dunklen Ort lagert,
- es vor Gebrauch stündlich mit kaltem Wasser benetzt wird und
- Eiswürfel auf den Deckel des Fasses liegen oder
- das ganze Fass in einem Kübel mit Eiswürfeln lagert.
Veranstaltungskalender On- und Offline
Für unsere Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Das Team der Lahnsteiner Brauerei ist vollständig geimpft. Wir bitten alle unsere Gäste: Lassen Sie sich impfen! Helfen Sie mit sich selbst, uns und alle anderen zu schützen und den schweren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Schaden durch die Pandemie endlich zu beenden - unsere Kinder werden ihn letztlich zahlen müssen.
Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.
Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.
24.6.23 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
1.7.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
6.7.23 - 114. Lahnsteiner Bierseminar
8.7.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht
15.7.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.9.23 - 115. Lahnsteiner Bierseminar - nur für Männer
9.9.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
23.9.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
5.10.23 - 116. Lahnsteiner Bierseminar
28.10.23 - Bierseminar - Blindverkostung dunkle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
2.11.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar
9.11.23 - Online - Bierseminar Special Editions von 19:30 - ca. 21:00
11.11.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
18.11.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.12.23 - 118. Lahnsteiner Bierseminar
11.1.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar
1.2.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort
8.2.24 - Online - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00
Veranstaltungsort
im Schalander derLahnsteiner Brauerei
Sandgasse 1
56112 Lahnstein