20.12.2017
Es begann mit einem alten Bekannten im neuen Kleid - Lahnsteiner Obergärig steht nun auch in der kultigen 0,33 l Euroflasche zur Verfügung. Und nicht nur das, weitere Sorten wie Bernsteinbier, Altbier, Schwarzbier, Zwickel Bier und auch Pils werden ihm folgen.

Zudem brachte der alte Bekannte ein paar neue Freunde mit. Braumeister Henrik Rohmann hatte das Lahnsteiner Obergärig in jeweils kleinstem Volumen extra für das 63. Bierseminar mit fünf verschiedenen Hefen vergoren - mit dem Original und vier weiteren. Und eine weitere Variante folgte - die es auch zu kaufen gibt: Donka - ein auf Holzchips aus bulgarischem Eichenholz sowie auf bulgarischem Wildthymian gereiftes Bier. Dr. Markus Fohr, Inahber der Lahnsteiner Brauerei, widmete es seiner Ehefrau Donka - die gebürtige Bulgarin ist.
Bevor das Thema Bulgarien endgültig in die Tiefe ging folgten die Lahnsteiner Weihnachtsedition "Buddelbock" sowie zwei Biere aus der befreundeten Braustelle Köln.
Buddelbock entstand aus dem hellen Doppelbock "Martinator" durch Reifung aus Holzchips aus Rumfässern. So mussten ein Etikett im Piratenlook und der Name Buddelbock fast zwangsläufig folgen.
Aus Köln folgten sodann "El Farro", ein holzfassgereiftes Strong Ale, und "Dartmoor Walk", ein ebenfalls holzfassgereiftes Sour Ale aus Köln.
Den genauso krönenden wie gebührenden Abschluss feierte "Bitter Sweet Symphony", ein American Style Barley Wine aus der Craftbierbrauerei Rhombus in Pazardzhik in Zentralbulgarien. Donka und Dr. Markus Fohr hatten die Inhaber Temelko und Stoycho Pampov, im Oktober 2017 vor Ort besucht und das Bier extra für das 63. Bierseminar mitgebracht. Ein schönes Detail: Auch Rhombus schwört auf die 0,33 l Euroflasche...

Von links nach rechts: Dr. Markus Fohr, Temelko Pampov und Stoycho Pampov
Den vollständigen Bericht zu 63. Lahnsteiner Bierseminar finden Sie hier zum Download.
63. Lahnsteiner Bierseminar
Fast genau sieben Jahre ist es her dass die Tradition des Lahnsteiner Bierseminars begann - und sie wird immer bunter, lebendiger und größer. Zum Jahresausgang bot sie einen interessanten Mix aus Lahnsteiner obergärigen Bieren, der Weihnachtsedition 2017 "Buddelbock", zwei rheinischen Bieren aus der Braustelle Köln und einem weit gereisten bulgarischen Barley Wine aus der Craftbierbrauerei Rhombus.Es begann mit einem alten Bekannten im neuen Kleid - Lahnsteiner Obergärig steht nun auch in der kultigen 0,33 l Euroflasche zur Verfügung. Und nicht nur das, weitere Sorten wie Bernsteinbier, Altbier, Schwarzbier, Zwickel Bier und auch Pils werden ihm folgen.

Zudem brachte der alte Bekannte ein paar neue Freunde mit. Braumeister Henrik Rohmann hatte das Lahnsteiner Obergärig in jeweils kleinstem Volumen extra für das 63. Bierseminar mit fünf verschiedenen Hefen vergoren - mit dem Original und vier weiteren. Und eine weitere Variante folgte - die es auch zu kaufen gibt: Donka - ein auf Holzchips aus bulgarischem Eichenholz sowie auf bulgarischem Wildthymian gereiftes Bier. Dr. Markus Fohr, Inahber der Lahnsteiner Brauerei, widmete es seiner Ehefrau Donka - die gebürtige Bulgarin ist.
Bevor das Thema Bulgarien endgültig in die Tiefe ging folgten die Lahnsteiner Weihnachtsedition "Buddelbock" sowie zwei Biere aus der befreundeten Braustelle Köln.
Buddelbock entstand aus dem hellen Doppelbock "Martinator" durch Reifung aus Holzchips aus Rumfässern. So mussten ein Etikett im Piratenlook und der Name Buddelbock fast zwangsläufig folgen.
Aus Köln folgten sodann "El Farro", ein holzfassgereiftes Strong Ale, und "Dartmoor Walk", ein ebenfalls holzfassgereiftes Sour Ale aus Köln.
Den genauso krönenden wie gebührenden Abschluss feierte "Bitter Sweet Symphony", ein American Style Barley Wine aus der Craftbierbrauerei Rhombus in Pazardzhik in Zentralbulgarien. Donka und Dr. Markus Fohr hatten die Inhaber Temelko und Stoycho Pampov, im Oktober 2017 vor Ort besucht und das Bier extra für das 63. Bierseminar mitgebracht. Ein schönes Detail: Auch Rhombus schwört auf die 0,33 l Euroflasche...

Von links nach rechts: Dr. Markus Fohr, Temelko Pampov und Stoycho Pampov
Den vollständigen Bericht zu 63. Lahnsteiner Bierseminar finden Sie hier zum Download.
Veranstaltungskalender On- und Offline
Für unsere Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Das Team der Lahnsteiner Brauerei ist vollständig geimpft. Wir bitten alle unsere Gäste: Lassen Sie sich impfen! Helfen Sie mit sich selbst, uns und alle anderen zu schützen und den schweren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Schaden durch die Pandemie endlich zu beenden - unsere Kinder werden ihn letztlich zahlen müssen.
Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.
Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.
24.6.23 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
1.7.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
6.7.23 - 114. Lahnsteiner Bierseminar
8.7.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht
15.7.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.9.23 - 115. Lahnsteiner Bierseminar - nur für Männer
9.9.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
23.9.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
5.10.23 - 116. Lahnsteiner Bierseminar
28.10.23 - Bierseminar - Blindverkostung dunkle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
2.11.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar
9.11.23 - Online - Bierseminar Special Editions von 19:30 - ca. 21:00
11.11.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
18.11.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.12.23 - 118. Lahnsteiner Bierseminar
11.1.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar
1.2.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort
8.2.24 - Online - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00
Veranstaltungsort
im Schalander derLahnsteiner Brauerei
Sandgasse 1
56112 Lahnstein