23.05.2017
Jubel am Rhein-Lahn-Eck: Drei Biere reichte die Lahnsteiner Brauerei beim diesjährigen Meiningers International Craft Beer Award ein - alle drei errangen eine Medaille. Besser geht´s nicht! Nach zwei Goldmedaillen 2015 und einer Platinmedaille 2016 ist dies nun das dritte Jahr in Folge mit Edelmetall für die Lahnsteiner Brauerei.
Und hier sind die ausgezeichneten Biere 2017:
Gold für Bourbator – heller Doppelbock 8,0 Vol.-% Alk. gereift auf Holzchips aus Bourbon-Whisky-Fässern
Gold für Martinator Cognac – heller Doppelbock 8,0 Vol.-% Alk. gereift auf Holzchips aus Cognac-Fässern
Silber für Cool Elephants – kupferroter Megabock 10,2 Vol.-% Alk. gereift auf Sandelholzchips


Ganz so einfach ist es gar nicht eine Medaille zu erringen, wie der Veranstalter mitteilt: Knapp 1.000 Craft Biere aus 28 Nationen wurden Anfang Mai durch die 90-köpfige Expertenjury verkostet und bewertet. Durch die strengen Regeln des Wettbewerbs ist die Medaillen-Vergabe auf maximal 30 Prozent der Anstellungen beschränkt.
Insgesamt haben 291 Craft Biere eine Medaille erhalten, davon erreichten 30 Platin, 125 Gold und 136 Silber.
Weitere Informationen sowie eine Bildauswahl finden Sie unter der Pressemitteilung sowie auf facebook.
Statistisch gesehen beträgt also die Wahrscheinlichkeit, dass von drei eingereichten Bieren auch alle drei eine Auszeichnung erhalten, nur 2,7 %. Ein schlagender Beweis für die Qualität der Lahnsteiner Biere.
Die drei ausgezeichneten Biere sind bei den Partnern der Brauerei im Groß- und Einzelhandel sowie im Onlineshop www.lahnsteiner-delikatessen.de erhältlich. Dies gilt auch für die zahlreichen weiteren Lahnsteiner Craftbiere sowie für die Lahnsteiner Delikatessen rund ums Bier und – nicht zu vergessen – zahlreiche klassische Biere wie Pils oder Altbier.
Medaillen-Triple auf Mega-Bock!!!
Gold, Gold & Silber für die Lahnsteiner Brauerei bei Meiningers International Craft Beer Award 2017Jubel am Rhein-Lahn-Eck: Drei Biere reichte die Lahnsteiner Brauerei beim diesjährigen Meiningers International Craft Beer Award ein - alle drei errangen eine Medaille. Besser geht´s nicht! Nach zwei Goldmedaillen 2015 und einer Platinmedaille 2016 ist dies nun das dritte Jahr in Folge mit Edelmetall für die Lahnsteiner Brauerei.
Und hier sind die ausgezeichneten Biere 2017:
Gold für Bourbator – heller Doppelbock 8,0 Vol.-% Alk. gereift auf Holzchips aus Bourbon-Whisky-Fässern
Gold für Martinator Cognac – heller Doppelbock 8,0 Vol.-% Alk. gereift auf Holzchips aus Cognac-Fässern
Silber für Cool Elephants – kupferroter Megabock 10,2 Vol.-% Alk. gereift auf Sandelholzchips





Ganz so einfach ist es gar nicht eine Medaille zu erringen, wie der Veranstalter mitteilt: Knapp 1.000 Craft Biere aus 28 Nationen wurden Anfang Mai durch die 90-köpfige Expertenjury verkostet und bewertet. Durch die strengen Regeln des Wettbewerbs ist die Medaillen-Vergabe auf maximal 30 Prozent der Anstellungen beschränkt.
Insgesamt haben 291 Craft Biere eine Medaille erhalten, davon erreichten 30 Platin, 125 Gold und 136 Silber.
Weitere Informationen sowie eine Bildauswahl finden Sie unter der Pressemitteilung sowie auf facebook.
Statistisch gesehen beträgt also die Wahrscheinlichkeit, dass von drei eingereichten Bieren auch alle drei eine Auszeichnung erhalten, nur 2,7 %. Ein schlagender Beweis für die Qualität der Lahnsteiner Biere.
Die drei ausgezeichneten Biere sind bei den Partnern der Brauerei im Groß- und Einzelhandel sowie im Onlineshop www.lahnsteiner-delikatessen.de erhältlich. Dies gilt auch für die zahlreichen weiteren Lahnsteiner Craftbiere sowie für die Lahnsteiner Delikatessen rund ums Bier und – nicht zu vergessen – zahlreiche klassische Biere wie Pils oder Altbier.
Veranstaltungskalender On- und Offline
25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
2.12.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht
7.12.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar
11.1.24 - 118. Lahnsteiner Bierseminar
1.2.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort
8.2.24 - Online - 119. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00
24.2.24 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
2.3.24 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.3.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - Leuchtende Beispiele der Starkbierzeit
9.3.24 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
4.4.24 - 121. Lahnsteiner Bierseminar
20.4.24 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
27.4.24 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
15.6.24 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
29.6.24 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
5.9.24 - 122. Lahnsteiner Bierseminar - Nur für Männer
14.9.24 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
7.11.24 - 123. Lahnsteiner Bierseminar - Bierkeller
16.11.24 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
5.12.24 - 124. Lahnsteiner Bierseminar
Veranstaltungsort
im Schalander derLahnsteiner Brauerei
Sandgasse 1
56112 Lahnstein
Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.
Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.