<
71 / 85
>
 
03.03.2017

Und wir fahren zur WM!

Am 11. Februar 2017 trafen sich 55 der besten deutschen Biersommeliers um ihren deutschen Meister zu küren und um die 20 besten ihrer Zunft zu bestimmen, die Deutschland bei der Weltmeisterschaft der Biersommeliers im September in München vertreten. Unter diesen 20: Dr. Markus Fohr, Inhaber unserer Lahnsteiner Brauerei!
 
Es gab zwei Vorrunden. In der ersten ging es um biertypische Aromen wie hopfig, malzig, rauchig, süßlich oder vanillig. Jeder Teilnehmer bekam eine Liste mit den 33 möglichen Aromen und zehn Biere, von denen jedes mit einem dieser 33 Aromen präpariert war. Es galt dann mit Nase und Gaumen das jeweilige Aroma zu erkennen. Der beste Teilnehmer – und spätere deutsche Meister – erkannte zehn von zehn Aromen. Dr. Markus Fohr erkannte immerhin sieben von zehn.
In der zweiten Vorrunde erhielt jeder Teilnehmer eine Liste mit 33 verschiedenen Bierstilen und zehn Biere. Unter den Bieren waren typisch deutsche Biere wie heller Bock, alkoholfreies Weizen oder bayrisches Dunkel aber auch internationale Bierstile wie belgisches Dubbel, amerikanisches India Pale Ale oder böhmisches Pils. Es galt dann mit Nase und Gaumen – und diesmal auch mit dem Auge - den jeweiligen Bierstil zu erkennen. Der beste Teilnehmer – und spätere deutsche Meister – erkannte neun von zehn Aromen. Bei unserer "Lahnsteiner Fraktion" waren es sechs von zehn. Und der einzige Fehler, der dem deutschen Meister Frank Lucas, seines Zeichens Braumeister der Inselbraurei Rügen, unterlief, der einte dann beide. Beide hielten sie den hellen Bock für ein Export.
Die besten 20 vertreten nun Deutschland bei der WM. Insgesamt werden 60 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Brasilien und anderen Nationen dabei sein.

Im Finale der sechs Besten erhielt dann jeder drei zufällig ausgewählte Biere, von denen er wiederum eines auswählen und der Jury und den übrigen Teilnehmern präsentieren durfte. Dabei kommt es darauf an zunächst Hintergrundinfos zur Brauerei und zum Bier zu liefern. Anschließend verkostet man es und beschreibt Aussehen, Duft und Aroma. Am Ende sollte eine Genussempfehlung stehen, also etwa ein Anlass der sich besonders gut eignet dieses Bier zu genießen oder Speisen zu denen es besonders gut passt. Solche Beschreibungen gibt es auf unserer Homepage für unsere traditionellen Biere. Ein Beispiel für ein Craftbier – unseren neuen Eisbock, habe ich mit angehängt.
Im Anschluss an die DM ging es dann auf die Braukunst Live nach München wo die drei Besten und das WM Team dem Publikum präsentiert wurden.

Wir danken Herrn Andreas Hofbauer von Doemens für die Bereitstellung der Fotos zu diesem Bericht.

Veranstaltungskalender On- und Offline


Für unsere Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Das Team der Lahnsteiner Brauerei ist vollständig geimpft. Wir bitten alle unsere Gäste: Lassen Sie sich impfen! Helfen Sie mit sich selbst, uns und alle anderen zu schützen und den schweren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Schaden durch die Pandemie endlich zu beenden - unsere Kinder werden ihn letztlich zahlen müssen.

Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.

Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.

24.6.23 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

1.7.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

6.7.23 - 114. Lahnsteiner Bierseminar

8.7.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht

15.7.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

7.9.23 - 115. Lahnsteiner Bierseminar - nur für Männer

9.9.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr

23.9.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

5.10.23 - 116. Lahnsteiner Bierseminar

28.10.23 - Bierseminar - Blindverkostung dunkle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

2.11.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar

9.11.23 - Online - Bierseminar Special Editions von 19:30 - ca. 21:00

11.11.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr

18.11.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

7.12.23 - 118. Lahnsteiner Bierseminar

11.1.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar

1.2.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort

8.2.24 - Online - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00

Veranstaltungsort

im Schalander der
Lahnsteiner Brauerei

Sandgasse 1
56112 Lahnstein