15.02.2017
Basis des Eisbock Edition 2017 ist der Megabock Rohminator, mit 10,2 Vol.-% Alk. auch nicht eben ein Dünnbier und wohl gerade deshalb Gewinner einer Platinmedaille beim International Craft Beer Award seines Geburtsjahres 2016. Viermal ausgefroren erreicht er exakt 15,2 % und gefühlt viermal intensivere Sinneseindrücke. Seine Farbe zeigt sich im direkten Sonnenlicht als sattes „sundown-copper“, so wie es die Abendsonne auf einen kupfernen Braukessel zaubern kann. Die sanfte Trübung kreiert einen mystischen Schleier hinein. Eine wirkliche Schaumkrone lässt der kräftige Alkoholgehalt gar nicht zu. Dennoch kennzeichnet ein sanftes Prickeln den Antrunk. Vorher taucht die Nase in ein vielfältiges und wuchtiges Konzert der Aromen ein, das Akkorde von Karamell, Wachholder, Rosinen sowie leichte Rauchnoten anstimmt und dessen leichte Schärfe auf die Stärke dieses Bieres hindeutet.
Die komplette Produktbeschreibung mit vielen weiteren Infos, den brautechnischen Daten und der Genussempfehlung findet sich hier zum Download.
Eisbock Edition 2017 ist da!
Da wirst Du zum Hirsch! Die 2017er Edition Eisbock ist fertig. 15,2 Vol.-% Alk. stark ist sie geworden - und erstaunlich rund für ein so starkes Bier auch. Und wie es bei Raritäten so ist - sie machen sich wirklich rar, in diesem Fall auf 240 schnuckelige Bügelverschlussflaschen. Wohl bekomm´s!Basis des Eisbock Edition 2017 ist der Megabock Rohminator, mit 10,2 Vol.-% Alk. auch nicht eben ein Dünnbier und wohl gerade deshalb Gewinner einer Platinmedaille beim International Craft Beer Award seines Geburtsjahres 2016. Viermal ausgefroren erreicht er exakt 15,2 % und gefühlt viermal intensivere Sinneseindrücke. Seine Farbe zeigt sich im direkten Sonnenlicht als sattes „sundown-copper“, so wie es die Abendsonne auf einen kupfernen Braukessel zaubern kann. Die sanfte Trübung kreiert einen mystischen Schleier hinein. Eine wirkliche Schaumkrone lässt der kräftige Alkoholgehalt gar nicht zu. Dennoch kennzeichnet ein sanftes Prickeln den Antrunk. Vorher taucht die Nase in ein vielfältiges und wuchtiges Konzert der Aromen ein, das Akkorde von Karamell, Wachholder, Rosinen sowie leichte Rauchnoten anstimmt und dessen leichte Schärfe auf die Stärke dieses Bieres hindeutet.
Die komplette Produktbeschreibung mit vielen weiteren Infos, den brautechnischen Daten und der Genussempfehlung findet sich hier zum Download.
Veranstaltungskalender On- und Offline
Für unsere Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Das Team der Lahnsteiner Brauerei ist vollständig geimpft. Wir bitten alle unsere Gäste: Lassen Sie sich impfen! Helfen Sie mit sich selbst, uns und alle anderen zu schützen und den schweren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Schaden durch die Pandemie endlich zu beenden - unsere Kinder werden ihn letztlich zahlen müssen.
Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.
Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.
24.6.23 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
1.7.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
6.7.23 - 114. Lahnsteiner Bierseminar
8.7.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht
15.7.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.9.23 - 115. Lahnsteiner Bierseminar - nur für Männer
9.9.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
23.9.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
5.10.23 - 116. Lahnsteiner Bierseminar
28.10.23 - Bierseminar - Blindverkostung dunkle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
2.11.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar
9.11.23 - Online - Bierseminar Special Editions von 19:30 - ca. 21:00
11.11.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr
18.11.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr
25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr
7.12.23 - 118. Lahnsteiner Bierseminar
11.1.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar
1.2.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort
8.2.24 - Online - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00
Veranstaltungsort
im Schalander derLahnsteiner Brauerei
Sandgasse 1
56112 Lahnstein