<
80 / 85
>
 
05.09.2016

51. Lahnsteiner Bierseminar - Mitbringsel

Nach den Sommerferien kommen Bierfans nicht einfach nur zurück nach Hause – sie bringen mit nach Hause, was sie in den Ferien genossen haben. So geschah es für Biere aus der Klosterbrauerei Ettal und aus der Mittenwalder Privatbrauerei. Hinzu kam ein selbst zubereitetes Grünhopfenbier aus wildem Hopfen aus dem Mittelrheintal und vieles mehr.
 
Andre Krause, Stammgast des Lahnsteiner Bierseminars, brachte einige Köstlichkeiten aus der Mittenwalder Privatbrauerei und aus der Ettaler Klosterbrauerei mit. Zum Einstand gab es vorab das Lahnsteiner Sommerbier „Citra Hop“, ein obergäriges naturtrübes Craftbier mit Aromahopfen „Citra“, das mit fruchtigen herben Citrus- und Limettennoten herrlich in das Bukett des Sommers passt. Im kommenden Jahr wird es ein weiteres Lahnsteiner Sommerbier mit Aromahopfen geben.
]Parallel hatten die Teilnehmer Gelegenheit sich selbst ein „Grünhopfenbier“ aus frisch geerntetem wildem Hopfen aus dem Rheintal zuzubereiten. Dr. Markus Fohr hatte wenige Tage zuvor wilden Hopfen geerntet. Jeder zupfte sich selbst die Dolden ab, legte diese in einem Glas vor und goss typisch rheinisches obergäriges Bier darüber. Dieses ließ man nun einige Zeit ziehen und konnte im Anschluß Grünhopfenbier mit seiner unverwechselbaren grasigen und heuähnlichen Note genießen.
Neben die Urlaubsmitbringseln aus dem fernen Bayern begrüßte das Lahnsteiner Bierseminar mit Dominik Selt und Alexander Domanski aus dem nahen Neuwied am Rhein zwei Hobbybrauer, die entsprechend ihrer Leidenschaft ein selbst gebrautes Dubbel mitbrachten. Das Dubbel ist ein belgischer Bierstil in Form eines obergärigen dunklen Starkbieres, dem es offenbar auch am Rhein gefällt. Selt und Schär planen ihr Dubbel zukünftig in größerem Stil bei der Lahnsteiner Brauerei brauen zu lassen.
Der Höhepunkt des Abends stammte aus der Brauerei Faust in Miltenberg. 1654 gründete Kilian Francois Mathieu Servantaine in Miltenberg die Löwenbrauerei. 1875 gelangte diese in den Besitz der heutigen Inhaberfamilie Faust, behält jedoch bis 1993 den Namen Löwenbrauerei. Erst dann erhält sie ihren heutigen Namen Brauhaus Faust. Seit 1996 leitet mit den Brüdern Cornelius und Johannes Faust die vierte Generation Faust die Geschicke des Unternehmens, das 2016 die Auszeichnung „Craftbierbrauerei des Jahres“ erhielt.
Neben dem klassischen Biersortiment braut Faust „Bier-Raritäten“, zu denen die „Brauerreserve 1237“ zählt. Die Brauerreserve 1237 ist ein mit 10,9 Vol.-% Alk. sehr starkes und somit lange lagerfähiges Bier mit fruchtigen Aromen. Diese mit einer ausgewählten Malzkomposition eingebraute Bier-Rarität erhielt ihren Namen zu Ehren der Stadt Miltenberg.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier zum Download.

Veranstaltungskalender On- und Offline


Für unsere Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Das Team der Lahnsteiner Brauerei ist vollständig geimpft. Wir bitten alle unsere Gäste: Lassen Sie sich impfen! Helfen Sie mit sich selbst, uns und alle anderen zu schützen und den schweren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Schaden durch die Pandemie endlich zu beenden - unsere Kinder werden ihn letztlich zahlen müssen.

Online-Bierseminare wird es weiter zu besonderen Anlässen geben.
Teilnahme: Hier benötigen Sie nur ein Handy, Tablet oder PC mit Internetanschluss und diesen
Link zum Zugang.
Genussfördernde Tipps finden Sie hier zum Download.
Bitte bestellen Sie ihr Bierpaket bis spätestens 14 Tage vorab unter Angabe des gewünschten Datums vor Ort oder zum Versand im Onlineshop. Der Versand und die Ausgabe vor Ort erfolgen jeweils 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.

Zeitplan der Online- / Offline-Bierseminare:
Ab 19:00 Uhr: Einlass in den Meetingroom / den Schalander.
19:00 - 19:30 Uhr: Die Bieresschau sendet aktuelle Informationen rund ums Bier / Begrüßungsbier.
19:30 - ca. 21:00 Uhr: Beginn des Bierseminares.
Ca. 21:30 Uhr: Schließen des Meetingrooms / des Schalanders.

24.6.23 - Bierseminar - Blindverkostung helle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

1.7.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

6.7.23 - 114. Lahnsteiner Bierseminar

8.7.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr - ausgebucht

15.7.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

7.9.23 - 115. Lahnsteiner Bierseminar - nur für Männer

9.9.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr

23.9.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

5.10.23 - 116. Lahnsteiner Bierseminar

28.10.23 - Bierseminar - Blindverkostung dunkle Biere mit Wolfgang Hennig von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

2.11.23 - 117. Lahnsteiner Bierseminar

9.11.23 - Online - Bierseminar Special Editions von 19:30 - ca. 21:00

11.11.23 - Biertour für Einzelpersonen und Kleingruppen von 14:30 - ca. 17:30 Uhr

18.11.23 - Braukurs von 10:00 - ca. 16:00 Uhr

25.11.23 - Bierseminar - Betreutes Trinken mit Andreas Beck von 16:30 - ca. 18:00 Uhr

7.12.23 - 118. Lahnsteiner Bierseminar

11.1.24 - 119. Lahnsteiner Bierseminar

1.2.24 - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday - vor Ort

8.2.24 - Online - 120. Lahnsteiner Bierseminar - 12. International Gruitday von 19:30 - ca. 21:00

Veranstaltungsort

im Schalander der
Lahnsteiner Brauerei

Sandgasse 1
56112 Lahnstein